Pfarrplan-Soko
Entsprechend dem von der Landessynode beschlossene Pfarrplan 2024 hat der Kirchenbezirk Ravensburg bis Ende 2024 insgesamt 4 Gemeinde-Pfarrstellen einzusparen. D. h., dass die aktuell 41,75 Gemeindepfarrstellen auf 37,75 Stellen reduziert werden müssen. Um einen Vorschlag zu erarbeiten, hat die Bezirkssynode am 11.11.2016 beschlossen, eine Pfarrplansonderkommission (Pfarrplan-SoKo) zu bilden, die auf der Sitzung der Bezirkssynode am 18.3.2017 gewählt wurde. In insgesamt fünf Sitzungen will die Pfarrplan-SoKo einen oder mehrere Vorschläge erarbeiten, die der Bezirkssynode auf einer Sondersynode am Mittwoch, 11. Oktober 2017 in Leutkirch präsentiert und von dieser diskutiert werden sollen. Eine Entscheidung über die Einsparungen erfolgt auf der Frühjahrssynode 17. März 2018 in Ravensburg. Der Vorschlag wird dann vom OKR überprüft und von der Sommersynode unserer Landeskirche als Gesetz beschlossen.
Nach den bisherigen Beteiligungsprozessen im Rahmen des „Pfarrplan 2030“ ist eine weitere Beteiligung nicht nur möglich, sondern ausdrücklich erwünscht. Anregungen oder Vorschläge sollen über den örtlichen Kirchengemeinderat an die PfarrplanSoKo weitergeleitet werden. Zusendung an: Dekanatamt.Ravensburg
Mitglieder der Pfarrplan-Soko
Distrikt Allgäu:
Barbara Berg, Kißlegg, Karin Kristen, Wangen, und Pfarrer Michael Mitt, Isny.
Distrikt Schussental:
Dagmar Neuburger, Ravensburg, Hans-Christof Schäfer, Vogt, und Pfarrer Ralf Brennecke, Vogt.
Distrikt Seeregion:
Susanne Wagner, Langenargen, Eva Krause, Friedrichshafen, und Pfarrerin Martina Kleinknecht-Wagner, Tettnang.
Mitglieder aus der Arbeitsgruppe AG 2030:
Pfarrerin Friederike Hönig, Wangen, Michaela Hayen, Friedrichshafen, und Michael Sobott, Winterbach.
Vorsitz: Dekan Dr. Friedrich Langsam
Protokoll: Pfarrer Ralf Brennecke
Weitere Informationen unter
http://pfarrplan2024.de/ sowie https://www.service.elk-wue.de